Datenschutzerklärung
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz darstellen, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Grundsätzlich gilt, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Alle anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. Deshalb ist das Einhalten der jeweiligen geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Bayerische Datenschutzgesetz (BayDSG) für uns selbstverständlich.Mit dem Vertragsabschluss wird vereinbart, dass die letzten 10 Transaktionsdaten im Chip des eTickets gespeichert werden. Dadurch haben Sie als Kundschaft die Möglichkeit, die zuletzt erbrachten Dienstleistungen nachzuvollziehen. Die gespeicherten Transaktionen auf dem Nutzermedium (Ticket) können durch ein NFC-fähiges Smartphone mit entsprechender App (z.B. mytraQ) ausgelesen werden. Bei der aktuellen Chipkartengeneration, die gegenwärtig bei der VAG im Einsatz ist, ist die Löschung des Transaktionsspeichers nur in unserem KundenCenter möglich.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse verkauf@vag.de zur Verfügung.
Der VGN bzw. die VAG verpflichtet sich alle gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Dies wird durch den Datenschutzbeauftragten überwacht.
Verantwortliche Stelle:
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Südliche Fürther Str. 5
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 283-4646
Telefax: 0911 283-4800
E-Mail: service@vag.de
Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten
sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die einer natürlichen Person direkt oder indirekt zugeordnet werden können. Hierunter fallen insbesondere Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. die Anzahl der Nutzer einer Internetpräsenz, fallen nicht hierunter. Hinsichtlich der personenbezogenen Daten wird gemäß gesetzlicher Vorgaben zwischen „Bestandsdaten“ und „Nutzungsdaten“ unterschieden.
Bestellungen im MeinAbo-Portal
Der Verkauf der Abonnements und 365-Euro-TicketsVGN erfolgt durch die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG). Die VAG ist somit der Vertragspartner der Kunden. Die Bestellung bzw. die Antragstellung eines Abonnements und 365-Euro-TicketsVGN im MeinAbo-Portal setzt keine Registrierung voraus. Für die Abo-Beantragung sind folgende personenbezogene Daten erforderlich:
- Daten des Vertragspartners
- Anrede*
- Titel
- Vorname*
- Nachname*
- c/o
- Geburtsdatum*
- Land*
- PLZ*/ Ort*
- Straße*/ Hausnummer*
- Adresszusatz
- Telefon
- E-Mail-Adresse*
- Bei 365,-Euro-Ticket VGN ggf. gesetzl. Vertreter
- Anrede*
- Titel
- Vorname*
- Nachname*
- c/o
- Geburtsdatum*
- Land*
- PLZ*/ Ort*
- Straße*/ Hausnummer*
- Adresszusatz
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Zahler des Abonnements (falls abweichend)
- Anrede*
- Titel
- Vorname*
- Nachname*
- c/o
- Geburtsdatum*
- Land*
- PLZ*/ Ort*
- Straße*/ Hausnummer*
- Adresszusatz
- Telefon
- E-Mail-Adresse*
- Bankverbindung
* Pfichtfelder des Bestellantrages
Bei der Bestellung für das 365-Euro Ticket erfolgt eine Berechtigungsprüfung gegen einen von der Stadt Nürnberg gelieferten Datenbestand.
Registrierung
Eine Registrierung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihr Abonnement oder 365-Euro-Ticket VGN über das MeinAbo-Portal verwalten wollen. Wollen Sie nur ein Abo beantragen, müssen Sie sich nicht registrieren. Die Datenschutzbestimmungen und AGB des MeinAbo-Portals gelten in beiden Fällen.
Die Registrierung steht Ihnen erst nach der Zustellung Ihres Abonnements oder 365-Euro-TicketsVGN, bzw. bereits bestehenden Abo-Verträgen zur Verfügung. Bei der Registrierung werden Sie nach:
- der Kunden-Nummer
- dem Geburtsdatum
- den letzten 5 Ziffern Ihrer IBAN und
- Ihrer E-Mail-Adresse
gefragt. Die bei der Registrierung angegebenen Daten können jederzeit in Ihrem persönlichen Account geändert werden.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden gem. § Art. 5 DSGVO nur zur Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Zahlungsabwicklung
Die im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, sowie alle Änderungen dieser Daten, werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und zum Forderungsmanagement von der VAG verarbeitet und gespeichert. Mit der Registrierung sowie mit jeder einzelnen Nutzung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung an Dritte weitergegeben werden. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der Auslagerung der Bonitätsprüfung und des Forderungsmanagements. Die Bonitätsprüfung erfolgt durch Abgleich Ihrer Personendaten gegen den Datenbestand der SCHUFA Holding AG , Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Der Einzug und die Durchsetzung ausstehender Zahlungen erfolgt durch Riverty Services GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden. Bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihre berechtigten Belange angemessen berücksichtigt.
Cookies
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
Webanalyse und Tracking
Zur Analyse von Nutzungsdaten nutzen wir die Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com). etracker verwendet standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag der VAG von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit und Widerspruch
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese berichtigen (Art. 16 DSGVO), löschen (Art. 17 DSGVO) oder die Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 18 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht, was die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betrifft (Art. 21 DSGVO). Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an verkauf@vag.de
Ihr Recht auf Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, einen Auszug der über Sie gespeicherten Daten zu erhalten (Grundlage: gemäß Art. 15 DSGVO, Auskunftsanspruch).
Datenverschlüsselung?
Um unseren Webverkauf sicher abzuwickeln, verwenden wir die seit Jahren bewährte SSL-Technologie (Secure-Socket-Layer). Auf diese Weise verschlüsseln wir alle Ihre Personen-und Zahlungsdaten, wie z. B. Adressdaten oder Kontonummer, ohne dass andere in der Lage sind, Einblick in Ihre Daten während einer Kauf-Transaktion zu erhalten.
Unser Recht auf Änderung der Richtlinien mit Ankündigung
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns per E-Mail unter verkauf@vag.de kontaktieren.
Datenschutzbeauftragter und Recht auf Beschwerde
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Datenschutzbeauftragter
Südliche Fürther Straße 5
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 283-4646
Telefax: 0911 283-4800
E-Mail: datenschutz@vag.de
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie ferner ein Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
>> zurück
_
Zuletzt geändert: 10.07.2024